heterolytische Spaltung

heterolytische Spaltung
he|te|ro|ly|ti|sche Spạl|tung Heterolyse (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heterolytische Spaltung — Bei einer heterolytischen Spaltung verbleiben die Bindungselektronen an einem Bindungspartner, es entstehen somit je ein Kation und ein Anion. Dabei nimmt das elektronegativere Element [im Beispiel B (oben) oder A (unten)] die negative Ladung auf …   Deutsch Wikipedia

  • Heterolytische Bindungsspaltung — Bei einer heterolytischen Spaltung verbleiben die Bindungselektronen an einem Bindungspartner, es entstehen somit je ein Kation und ein Anion. Dabei nimmt das elektronegativere Element [im Beispiel B (oben) oder A (unten)] die negative Ladung auf …   Deutsch Wikipedia

  • Heterolyse — He|te|ro|ly|se [↑ hetero u. ↑ lyse], die; , n: 1) in der Chemie die Spaltung eines Moleküls derart, dass das Bindungselektronenpaar bei dem einen der beiden Spaltstücke verbleibt u. Ionen entstehen (heterolytische Spaltung: A B → A+ + B‒). – Ggs …   Universal-Lexikon

  • Heterolyse — Bei einer heterolytischen Spaltung verbleiben die Bindungselektronen an einem Bindungspartner, es entstehen somit je ein Kation und ein Anion. Dabei nimmt das elektronegativere Element [im Beispiel B (oben) oder A (unten)] die negative Ladung auf …   Deutsch Wikipedia

  • Bindungselektron — Bindungselektronen sind die Elektronen, die an einer Atombindung beteiligt sind. Im Gegensatz dazu bezeichnet man Elektronen, die nicht an einer Atombindung beteiligt sind, als freie Elektronen. Beispiel: Das Stickstoff Atom im Ammoniak Molekül… …   Deutsch Wikipedia

  • Bromwasser — ist eine gesättigte wässrige Lösung von Brom in Wasser. Eigenschaften Da Brom nur schwer in Wasser löslich ist, entsteht eine braun gefärbte, verdünnte Brom Lösung. Durch die Disproportionierung zu Bromid und Hypobromit reagiert Bromwasser… …   Deutsch Wikipedia

  • Phosphorolyse — Phos|pho|ro|ly|se [↑ Phosphorsäure u. ↑ lyse], die; , n: Bez. für die heterolytische Spaltung kovalenter Bindungen durch Phosphorsäure oder – von ↑ Phosphorylasen katalysiert – durch Phosphate, z. B. beim Abbau von Glykogen zu Glucose 1 phosphat …   Universal-Lexikon

  • Dissoziation — Herauslösung; Abspaltung; Aufsplittung; Trennung; Aufhebung einer Verbindung * * * Dis|so|zi|a|ti|on 〈f. 20〉 1. Zerfall, Trennung; Ggs Assoziation (2) 2. 〈Psych.〉 Auflösung von im Bewusstsein zusammenhängenden Vorstellungen 3. 〈Chem.〉 3 …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”